"kunst und therapie haben gemeinsam
daß alles sein darf"

frida rees

Berufliche Erfahrungen

  • Spieltherapeutin in der Kinder- und Jugendpsychiatrie der Uniklinik Jena
  • Ohlebusch GmbH Karlsruhe: Systemische Familientherapie, Mehrfamilientherapie, Schulsozialarbeit und Leitung eines Schulprojekts mit Schausteller-Familien
  • Fachdienst bei der Lebenshilfe Starnberg
  • Mitarbeit im autonomen Frauen- und Kinderhaus e.V. Uelzen
  • Supervision bei Bernd Schumacher, Dette Alfert, Katia Rittenberg, Hank Gulickx u.a.

Netzwerk und Sprachen

  • Mitfrau im Berufsverband für HeilpraktikerinnenLachesis e.V.
  • Ich spreche English, Portugiesisch, Rumänisch und Niederländisch - unterschiedlich gut :) sowie ein klein wenig Russisch.

Wie ich dazu kam...

Ich durfte früh in meinem Leben eine gute Erfahrung machen mit Therapie: Bei Agathe Israel. Sie hatte den Mut, in ihrer kleinen Klinik in Ostberlin auf Medikamente weitgehend zu verzichten.

Dort hab ich erlebt wie es ist, wenn ich ernst genommen werde. Begann mir selbst zu vertrauen: meinen Gefühlen, Impulsen... den Wahrheiten meines Körpers. Die Veränderungen die das zuwege brachte, haben mich tief beeindruckt. Ich beschloß Therapie zu meinem Beruf zu machen.


Meine Haltung und meine Werkzeuge

Nur was wir annehmen, kann sich wandeln. Ein Grundgesetz der Seele. 🙂

Lösungsorientiert heißt: Ich bin sicher, du weißt in deinem Leben besser Bescheid als ich. Darum geb ich keine Ratschläge. Ich versuche sozusagen nur den Zugang wieder frei zu machen, zu deiner Fähigkeit selbst die passende Lösung zu finden.

EMDR ist mein liebstes Werkzeug geworden - besonders für den Umgang mit Traumata.

Von der systemischen Therapie hab ich gelernt, das GANZE mit zu betrachten. Das wo wir herkommen, das Gefüge, das Drumrum.

Und Bioenergetik nach Wilhelm Reich hört auf die Wahrheit des Körpers. Eine Anspannung kann zum Beispiel ein unterdrückter Impuls sein, uns zu wehren oder zu fliehen. Wenn wir ihm nachgeben, sich die Spannung entladen lassen, entdecken wir manchmal ganze Geschichten!


Was Gewaltfreie Kommunikation mir bringt...

Diese Art der Verständigung befreit mich vom sinnlos Streiten, von Ärger und von Selbst-Unterdrückung.

Ich kann meine Wut spüren und vollständig ausdrücken - ohne jemandem die Schuld zu geben. Kann mir selbst und anderen verzeihen - ohne was unter den Teppich zu kehren!

Ich verstehe leichter, was andere brauchen - selbst wenn es sich hinter Vorwürfen oder Rückzug verbirgt.

Wenn es mir gelingt, auf ALLE meine Bedürfnisse zu achten, findet sich bestimmt eine Lösung mit der ich wirklich zufrieden bin.

Fühle mich "echter" und verbundener. Bin tief dankbar. Und glücklich, wenn ich etwas von diesem Reichtum weitergeben darf. 🙂


Warum "Prisha"? Wurzeln...

Erntekrone
ein Teil meiner Ahninnen

in mir und um mich herum ordnet sich alles
frida

Impressum und Datenschutz
Patricia Paufler - Heilpraktikerin beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie, Coach und Supervisorin