"kunst und therapie haben gemeinsam
daß alles sein darf"

frida rees

Berufliche Erfahrungen

  • Spieltherapeutin in der Kinder- und Jugendpsychiatrie der Uniklinik Jena
  • Ohlebusch GmbH Karlsruhe: Systemische Familientherapie, Mehrfamilientherapie, Schulsozialarbeit und Leitung eines Schulprojekts mit Schausteller-Familien
  • Fachdienst bei der Lebenshilfe Starnberg
  • Mitarbeit im autonomen Frauen- und Kinderhaus e.V. Uelzen
  • Supervision bei Bernd Schumacher, Dette Alfert, Katia Rittenberg, Hank Gulickx u.a.

Netzwerk und Sprachen

  • Mitfrau im Berufsverband für HeilpraktikerinnenLachesis e.V.
  • Ich spreche English, Portugiesisch, Rumänisch und Niederländisch - unterschiedlich gut :)

Wo ich herkomme...

Ich durfte früh in meinem Leben eine gute Erfahrung machen mit Therapie: Bei Agathe Israel. Sie hatte den Mut, in ihrer kleinen Klinik in Ostberlin auf Medikamente weitgehend zu verzichten.

Dort hab ich erfahren wie es ist, wenn ich ernst genommen werde. Begann mir selbst zu vertrauen: meine Gefühlen, Impulse und Gedanken zu beachten. Die Verwandlung, die ich bei mir und meinen Mitpatientinnen erlebte, hat mich tief beeindruckt. Fand das so sinnvoll, daß ich dieses Handwerk selbst erlernen wollte!

... und wo ich grad lang geh

Mit meinem Namen "Patricia" hadere ich schon länger. "Prisha" hat meine Nichte Helene erfunden, als sie 4 Jahre alt war. (Dankeschön!)

Es gefällt mir auch weil es slawisch klingt (Masha, Sasha...) und solche Namen für Jungs UND Mädchen verwendet werden. Das gibt Spielraum! Mag nämlich nicht in eine Rolle gepreßt werden. Bleib lieber eckig! 🙂

Patrizier hießen die reichsten Familien im alten Rom, die Oberschicht, die andere versklavten und ausbeuteten. Menschen und Tiere aufs Grausamste mißhandeln ließen - zum eigenen Vorteil und manchmal sogar zum "Vergnügen"!

Wurde mir mit dem Namen eine Aufgabe in die Wiege gelegt?

Mit der Frage, wie wir uns von (Selbst-)Unterdrückung befreien, damit bin ich wirklich schon lange beschäftigt.

Eins hab ich begrifen: Beschuldigen und Bestrafen hilft überhaupt nicht! Leute an den Pranger stellen, oder auch sich selbst verdammen... kommt nichts Gutes bei raus.

Gefühle wie Trauer, Wut und Schmerz dagegen führen uns zu uns selbst: zu wichtigen Bedürfnissen. Jedes Mal, wenn ich dort ankomme, wenn ich verstehe was ich brauche, empfinde ich Erleichterung und tiefe Übereinstimmung mit mir.

Lust und Neugier sind schöne (An-)Triebe, nicht wahr? Gemeinsam was erkunden, einander anfüllen und anspornen. Dazu lad ich auch gern ein!


ich bin nicht perfekt. ich bin vollkommen!
tue was ich kann
und das kommt gut an.

🙂 frida

Impressum und Datenschutz
Patricia Paufler - Heilpraktikerin beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie, Coach und Supervisorin